Mehr als zukunftsfähig: it4sport plant Millioneninvestment in PHOENIX

  12.11.2025
Die it4sport GmbH, ein führender Anbieter von Verbandsverwaltungslösungen für Sportfachverbände und Sportvereine in Deutschland, hat im Rahmen ihrer Gesellschaftersitzung Ende Oktober 2025 ein starkes Signal für die Zukunft ihres Produkts PHOENIX gesetzt.

Das Unternehmen plant, in den kommenden drei Jahren zusätzlich einen siebenstelligen Eurobetrag in die Weiterentwicklung der Softwarelösung PHOENIX zu investieren - jenes Produkts, das seit Jahren das technologische Herzstück des Portfolios von Handball4all (H4A) bildet und im Hoheitsgebiet der Handball-Landesverbände, welche die Dienstleistungen und Produkte von H4A in Anspruch nehmen, seit Jahren erfolgreich eingesetzt wird.

Mit dem geplanten Investment bekräftigt die it4sport nicht nur das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit und Substanz des Produkts, sondern auch in dessen Zukunft. Das klare Bekenntnis: PHOENIX hat Zukunft - und der Markt ist da. Es lohnt sich, in das Potenzial dieser bewährten Lösung zu investieren.

„PHOENIX ist eine technisch sehr starke Plattform - technologisch solide sowie praxisbewährt mit sehr großem weiteren Marktpotenzial und der höchsten Funktionsbreite aller vergleichbaren Produkte. Die Möglichkeit, die Plattform sowohl bei Bundessportverbänden, Landessportverbänden und Landessportbünden als auch zukünftig bei Vereinen direkt einzusetzen, ist im europäischen Markt einmalig. Wir sind überzeugt, dass auf dieser Basis in den nächsten Jahren ein effektives und zukunftsorientiertes Verbandsmanagement für alle Handballverbände in Deutschland möglich ist“, so Marc Hagener, Geschäftsführer der it4sport GmbH, im Vorfeld der Abstimmung des Deutschen Handballbundes (DHB) über das Projekt Handball360 am 16. November in Dresden.

Komplett neues Level: Synergie-Effekte der Wachstumsstrategie nutzen

Die Investition der it4sport ist Teil einer umfassenden Wachstumsstrategie, mit der die it4sport ihre führende Marktposition von PHOENIX gezielt ausbauen und die Lösung als führende Plattform mit nachhaltiger Skalierbarkeit und klarer Differenzierung gegenüber Mitbewerbern positionieren will. Ziel ist es, die Kundenbasis deutlich zu verbreitern, neue Märkte im deutschsprachigen Raum zu erschließen und den aktiven Nutzeranteil weiter zu steigern.

Auch technologisch soll PHOENIX auf das nächste Niveau gehoben werden. Das Re-Investment konzentriert sich auf eine verbesserte User Experience, den Ausbau der bestehenden, robusten Architektur in Richtung Cloud-native Weiterentwicklung und die Integration von Künstlicher Intelligenz. Zusätzlich soll der Support noch gestärkt werden um Kundenanfragen besser und schneller abzuarbeiten.

„Als Handballdeutschland könnten wir von dieser rasant positiven Entwicklung profitieren. Wir könnten die bewährten Vorteile von PHOENIX mit den neuen Möglichkeiten, die sich aus dem Investment ergeben, nutzen, um ein komplett neues Level zu erreichen.“ bekräftigt auch Ulrich Copar, Aufsichtsratsvorsitzender der Handball4all.  „Wir sind – wie die it4sport – von der Konstanz und Wachstumsstärke von PHOENIX überzeugt und zuversichtlich, dass die Beibehaltung und Weiterentwicklung einer bewährten Bestandslösung wie PHOENIX die bessere Alternative ist.“